Deine gesunde
Balance statt
Stress & Burnout

Traumasensibles Coaching & Achtsamkeit für Frauen, die in ihr Gleichgewicht & Wohlbefinden finden wollen.

Für alle Frauen, die sich mehr Ausgeglichenheit und Energie, Verbindung zu sich selbst und neuen Lebensmut wünschen in ihrem herausfordernden Alltag!

Deine Herausforderung
Du spürst, dass Du nur noch funktionierst, findest aber keinen Ausweg?

Du gibst jeden Tag Dein Bestes, um für alle anderen da zu sein, nur hast Du immer weniger Zeit & Energie für Dich.

Deine innere Unruhe & Dein Gedankenkarussell lassen Dir keine Zeit
für Entspannung.

Dir fällt es schwer, Grenzen zu setzen und für Dich einzustehen?
Du fühlst Dich wie blockiert & fremdbestimmt?

Egal, wo Du gerade stehst, es ist nie zu spät für einen
Neubeginn und eine liebevolle Verbindung zu Dir selbst.

Die Lösung

Raus aus dem Funktionsmodus

Bewusstheit ist der Schlüssel für Veränderung. Durch die Verbindung von Achtsamkeit, Coaching & traumasensibler Begleitung lernst Du Dich selbst besser verstehen und wertzuschätzen, Dich selbst & Dein Nervensystem zu regulieren und Grenzen zu setzen für eine sichere & gesunde Verbindung zu Dir selbst.
Systemisches Coaching
Ein Coaching bringt Klarheit in die eigenen Handlungsmuster & Glaubenssätze.

Bekannte Muster aufzudecken, verhilft zu neuen Handlungsmöglichkeiten und persönlichem Wachstum.
Achtsamkeit Meditation

Durch Achtsamkeit & Meditation können wir eine bewusstere Haltung einnehmen, die uns im Alltag vor Reizüberflutung schützt
& eine bewährte
Burnout-Prävention sein kann.
Achtsamkeit stärkt die Verbindung zu Dir.

Trauma-
sensibilität
Erlebte Traumata sind in unserem Körper & Nervensystem gespeichert und behindern unser Sicherheitsempfinden & unseren Lebensfluss. Nervensystemfreundliche und körperorientierte Arbeit führt zu einer sicheren Verbindung mit sich selbst.
„Was Du über Dich selbst denkst,
ist viel wichtiger als das,
was andere über Dich denken.“

1:1 Begleitung

Ich arbeite sowohl mit Methoden aus dem Systemischen Coaching als auch mit Elementen aus der Achtsamkeitslehre.
Insgesamt begleite ich Dich nervensystemfreundlich, körper- und ressourcenorientiert, damit Du in Deinem eigenen Rhythmus Dich besser verstehen lernst und Deine eigene innere Landkarte und Deinen Kompass wieder lesen kannst, um mehr Selbstsicherheit und Stabilität zu erlangen, aber auch, um in Deine eigene Stärke und Verbindung zu Dir zurückzufinden.

In der Zusammenarbeit geht es darum, die eigene Regulationsfähigkeit beim Gegenüber wieder herzustellen, die Resilienz & gesunde Grenzen zu stärken, um gut für sich selbst und andere sorgen zu können.

Alles, was zu Dir gehört, Deine Erfahrungen und Deine Gefühle, haben ihren guten Grund und einen tieferen Sinn.

Fühle Dich gesehen und herzlich willkommen auf dem gemeinsamen Weg zu Deinem Wohlbefinden.

Mein Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen im Jugendalter.

Damit kannst Du zu mir kommen:

  • begleitend während/nach einem Burnout
  • bei hoher Stressbelastung/Erschöpfung
  • wenn Du alte Glaubenssätze und Muster erkennen und neue integrieren möchtest
  • wenn Du Dich selbst wieder besser wahrnehmen und spüren möchtest
  • wenn Du gesunde Grenzen setzen möchtest
  • Du Klarheit über Deine Bedürfnisse brauchst
  • Dich beschäftigen innere Unruhe und Gedankenkreisen
  • Du möchtest ein gesundes Selbstvertrauen aufbauen und Deinen Selbstwert stärken
  • u.a. (kontaktiere mich gerne, und wir finden es heraus)

Einzelsitzung

1 Termin à 60 Minuten

130 €

4 Termine à 60 Minuten

(innerhalb 2 Monate)

499 €

8 Termine à 60 Minuten

(innerhalb 3 Monate)

998 €

Intensiv-Begleitung 1 Monat

(Du bist selbständig o. Führungskraft u. benötigst schnelle Hilfe bei z.B. Burnout o.ä.)

1.899 €

(individuelle Begleitung per Zoom, E-Mail u. ggf. Telefon)

Die 1:1 Begleitung findet online über Zoom statt.

Kundenstimmen

Das sagen sie über die Zusammenarbeit mit mir

Sophie K.

Als ich mich für die 1:1-Begleitung bei Christine entschieden habe, befand ich mich in einer sehr belastenden Situation: Ich steckte mitten in einem Burnout, begleitet von einer akuten Angststörung, ausgelöst durch anhaltenden Stress. Mein Nervensystem war völlig überaktiv – ich konnte nicht mehr abschalten. Ständige körperliche Symptome wie Herzrasen, Nervosität, ein unaufhörliches Gedankenkarussell, Hektik und massive Schlafstörungen bestimmten meinen Alltag. Die Ursachen dafür waren vielfältig: eine hohe Belastung im Job, der tägliche Spagat zwischen Arbeit und Familie, … und nicht zuletzt mein eigener Anspruch, alles gleichzeitig schaffen zu wollen. Wenn ich für etwas brenne, neige ich dazu, mich zu überfordern – sei es durch Weiterbildungen, neue Projekte oder private Verpflichtungen. Sowohl beruflich als auch privat fiel es mir schwer, Nein zu sagen und mich klar abzugrenzen. Ich habe meine eigenen Grenzen ignoriert und permanent übergangen.

Als ich zufällig auf eine Karte von Christine gestoßen bin, hat mich das sofort angesprochen. Ich wusste: Ich muss etwas ändern. Ich wollte lernen, wieder zur Ruhe zu kommen, besser mit Stress umzugehen und meine eigenen Grenzen wahrzunehmen. Vor allem wollte ich verstehen, was in meinem Körper vor sich geht – um wieder in Verbindung mit mir selbst zu kommen und gute Entscheidungen für mich treffen zu können.

Christine hat mich auf diesem Weg sehr einfühlsam begleitet. Sie hat mir geholfen zu verstehen, wie mein Nervensystem funktioniert und warum mein Körper so reagiert, wie er es tut. Mit großer Ruhe und viel Verständnis hat sie mir Wahrnehmungsübungen gezeigt und mir Werkzeuge an die Hand gegeben, die ich in akuten Stressmomenten einsetzen kann, um mein Nervensystem zu beruhigen. Sie hat mir aufmerksam zugehört und ist gezielt auf das eingegangen, was mich in der jeweiligen Situation am meisten belastet hat.

Seitdem hat sich einiges positiv verändert. … Ich fühle mich sicherer, weil ich inzwischen verstehe, was in meinem Körper passiert und warum ich mich so fühle. Die Übungen, die ich gelernt habe, geben mir Sicherheit – sie helfen mir, sobald ich merke, dass ich wieder in die Stressspirale rutsche. Ich erkenne früher, wenn ich eine Grenze überschritten habe, und bemühe mich, rechtzeitig gegenzusteuern. Gleichzeitig lerne ich auch, mit mir selbst nachsichtiger zu sein, wenn das nicht immer perfekt gelingt.

Besonders gefallen hat mir Christines ruhige, freundliche Art und die gelungene Kombination aus fachlicher Erklärung, praktischen Übungen und der sehr individuellen Begleitung. Sie hat mir immer wieder wertvolle Denkanstöße gegeben, die meinen Blick auf vieles verändert haben. Ich schätze ihr gutes Zuhören und ihre klare, gleichzeitig warme Art sehr. Für mich steht fest: Ich möchte auf jeden Fall weitermachen. Der Weg aus dem Burnout ist ein Prozess, der Zeit braucht – auch das habe ich lernen dürfen.

Lieben Dank an dieser Stelle, dass Du mich auf meinem bisherigen Weg begleitet hast.

Viele liebe Grüße, Sophie

Leonie

Du hast mich die letzten Monate wirklich grandios begleitet. Ich bin sehr froh, dass wir beide uns gefunden haben. Ich konnte so viele wertvolle Impulse mitnehmen und mit dir an meinen Themen super arbeiten. Mit jeder Coachingstunde mehr habe ich mich immer selbstsicherer gefühlt. Es sind viele Ideen und Tools dabei, die ich langfristig anwenden kann. Ich bin so dankbar für dein Coaching!

Warum Trauma & was ist Traumasensibilität?

"Trauma ist nicht im Ereignis, sondern im Nervensystem gebunden." (Peter Levine)

TRAUMA
ist die Antwort unseres Nervensystems auf ein (immer wiederkehrendes) überwältigendes Ereignis.
Ein Zuviel, was unsere Handlungsfähigkeit einschneidend übersteigt und uns im Folgenden hilflos, instabil und von uns getrennt überleben lässt.
Trauma katapultiert uns aus dem wahren Leben und lässt uns fortan im Überlebensmodus verharren, ohne im Hier und Jetzt Freude und Lebendigkeit sowie gesunde Beziehungen leben zu können.

Die Traumaforschung ist auf dem Gebiet des Komplextraumas in Form von Entwicklungs- & Bindungstraumata vergleichsweise noch recht jung.
Doch die Erkenntnisse, dass das Fehlen einer gesunden, nährenden und liebevollen Bindung in unseren ersten Jahren sehr wohl prägende und gesundheitsrelevante Auswirkungen auf uns hat, revolutionieren die heutige Zeit und verhelfen uns zu einer ganzheitlichen Betrachtungs- und Heilweise.

Trauma ist nicht das, was uns passiert ist, sondern wie wir mit dem einschneidenden Erlebnis begleitet wurden.
Trauma ist im Körper, seinem Nervensystem, den Faszien, Muskelsystem und den Organen gespeichert.
Sich dem Körper auf achtsame Weise, wertschätzend & wohlwollend zu nähern, ist hilfreich, um ihm im Hier & Jetzt die Sicherheit zu geben, die er braucht für die Erlangung der eigenen Selbstwirksamkeit & Handlungsfähigkeit.

Traumasensibilität ist das Wissen um Trauma und das gleichzeitige Schaffen von Räumen der Sicherheit & Präsenz, der Achtsamkeit & des Mitgefühls und der Neuorientierung, um Verbundenheit und Heilung zu ermöglichen.
Es ist die 100%ige Annahme und Wertschätzung dessen, was war und was da ist und damit Sicherheit im eigenen Körper entstehen zu lassen.

In der traumasensiblen Begleitung geht es darum, die eigene Wahrnehmung zu schulen und die Selbstregulationsfähigkeit zu stärken, um sich im Hier & Jetzt sicher und angenommen zu fühlen.
Es bewirkt, dass wir gut für uns selbst sorgen können und aus der gesunden Einheit von Körper & Geist heraus uns selbst und andere halten und nähren können.

Denn nur, wenn es unserem Nervensystem gut geht und symbolhaft dafür unsere eigene Schale gut gefüllt ist, erst dann können wir auch geben und gesunde Beziehungen zu anderen Menschen führen.

Ich begleite Dich auf Deinem Weg…

Wohlbefinden, Ausgeglichenheit, innere Stabilität und Lebensfreude sind kein Luxus. Du verdienst ein Leben nach Deinen Wünschen.
Wenn Du Fragen hast oder mit mir zusammenarbeiten möchtest, schreibe mir und wir vereinbaren ein Gespräch. Ich freue mich darauf, Dich persönlich kennenzulernen.

Ich freue mich auf DICH.

Meine Arbeit und was sie nicht ist

Hinweis

Ich begleite Frauen in ihrem Alltag und in herausfordernden Situationen. Ich bin jedoch keine Psychotherapeutin oder Traumatherapeutin. Meine Arbeit kann begleitend zu einer bestehenden Therapie wahrgenommen werden. Meine Angebote beinhalten kein Heilversprechen. In der Zusammenarbeit übernimmt die Klientin die Verantwortung für ihr Denken und Handeln.